In Sachen Kultur kennt sich der Volksschauspieler, Sänger, Kabarettist, Regisseur und Autor Jürgen Hilbrecht bestens aus. Der in Köpenick lebende Künstler ist als "Hauptmann von Köpenick" weit über die
... zum Beitrag Lebt das Berliner Volkstheater noch?
Das legendäre Berliner Kabarett-Theater "Die Distel" am Bahnhof Friedrichstraße feiert jetzt im Oktober das 65. Jubiläum. In ihrer Pressemappe versichert die Distel,
... zum Beitrag Odyssee in der Distel
Den 1954 in Berlin-Spandau geborenen Schauspieler Joachim Kelsch sah man in mehreren Folgen wie "Schwarzwaldklinik", "GZSZ" oder "Richterin Salesch". In dem Film "Die Helden aus der Nachbarschaft" wirkte
... zum Beitrag Schauspieler Joachim Kelsch: Kollegiales Lob
Wie sollen wir in Zukunft mit unserem Planeten umgehen? Das ist eine Frage, auf die zunehmend von Wissenschaftlern, aber auch von uns allen immer dringender Antworten gefordert und erwartet
... zum Beitrag Spurensuche in der Natur
Der CDU-Politiker Jürn Jakob Schultze-Berndt gehört dem Berliner Abgeordnetenhaus an. Der Diplom-Kaufmann aus Reinickendorf besuchte am 4. Oktober im "Fontane-Haus" die Premiere des Musicals "Cinderella". Bereits
... zum Beitrag Gelungene Premiere
Vom 6. bis zum 28. September fand im Foyer des Berliner Abgeordnetenhauses eine Ausstellung statt. Die Akademie der Künste stellte "Kinder im Exil" aus. Man zeigte Fotos, Briefe und Manuskripte aus dem Akademie-Archiv,
... zum Beitrag "Kinder im Exil"
Endlich kann eines der traditionellen Wahrzeichen von Berlin, der Müggelturm, wieder Besucher empfangen. Die Reisejournalisten von CTOUR organisierten dazu einen Medientreff mit dem Eigentümer der Anlage am Müggelturm
... zum Beitrag Ein Leuchtturm in den Müggelbergen
Gedichte und Lieder von Peter Hacks in der Berliner Ladengalerie der Zeitung "Junge Welt". Es gab in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis heute nicht gar so viele deutsche Dramatiker, die dem Peter Hacks
... zum Beitrag "Die Hölle ist ein schöner Ort"